„Der Künstler“ ist ein Meisterwerk des Stummfilms

Ein Stummfilm ist ein Film ohne hörbare Dialoge. Stummfilme waren im frühen 20. Jahrhundert weit verbreitet, bevor der synchronisierte Ton erfunden wurde. „The Artist“ ist ein Stummfilm aus dem Jahr 2011. Es handelt sich um ein Schwarz-Weiß-Drama über die letzten Tage des Stummfilms. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über den Stummfilm „The Artist“ wissen müssen.

Inhaltsangabe von „Der Künstler“.

„The Artist“ ist ein Stummfilm, der im Jahr 1927 spielt. Er folgt der Reise eines berühmten Stummfilmschauspielers, der darum kämpft, sich an die veränderten Zeiten anzupassen. Als er eine junge Schauspielerin kennenlernt, versucht er ihr zum Erfolg in der Stummfilmbranche zu verhelfen. Der Film endet mit einer Höhepunktszene mit der Vorführung von „The Great Train Robbery“ (1903), dem ersten Spielfilm überhaupt. Regie bei „The Artist“ führte Michel Hazanavicius, der auch das Drehbuch schrieb. Es wurde von Thomas Langmann produziert und von The Weinstein Company vertrieben. Die Hauptrollen spielen Jean Dujardin als George Valentin, ein Stummfilmstar, und Bérénice Bejo als Peppy Miller, eine junge Schauspielerin. Zur Besetzung gehören außerdem James Cromwell, Penelope Ann Miller und John Goodman.

Warum heißt es Stummfilm?

Alle Filme, die vor dem Aufkommen des „Tonfilms“ Ende der 1920er Jahre produziert wurden, waren Stummfilme. Der erste Tonfilm wurde 1926 veröffentlicht und kurz darauf begannen die Studios damit, ihre Stummfilme in „Tonfilme“ umzuwandeln. Bis 1928 war der Stummfilm fast vollständig ausgestorben. „The Artist“ ist ein Film des 21. Jahrhunderts, der sich mit der Ästhetik der Stummfilmära auseinandersetzt. Es hat das Aussehen und die Atmosphäre eines klassischen Stummfilms, zusammen mit den damit verbundenen Konventionen. Stummfilme hatten oft Untertitel für Untertitel, die das Geschehen kurz erklärten. Der Künstler macht dies ein paar Mal, beispielsweise wenn George und Peppy während einer Szene im Auto sitzen.

Was war die Handlung des Films „The Artist“?

„The Artist“ spielt im Jahr 1927, dem Zwielichtjahr des Stummfilms. George Valentin ist ein berühmter Stummfilmschauspieler, der Schwierigkeiten hat, sich an die veränderten Zeiten anzupassen. Als er Peppy Miller trifft, eine junge Schauspielerin, die versucht, in die Stummfilmbranche einzudringen, versucht er ihr zum Erfolg in der Filmindustrie zu verhelfen. Es ist eine Reise der Selbstfindung, die sie zusammenbringt, aber letztendlich auch auseinanderführt. Stummfilmstars wie George hatten deutlich weniger Erfolg, als der Tonfilm zur Norm wurde. Der Übergang zum Ton erforderte von den Schauspielern den Einsatz ihrer Stimme, womit sich viele Stars nicht wohl fühlten. George ist in der Stummfilmbranche erfolgreich, hat aber Schwierigkeiten, als er versucht, zum Tonfilm überzugehen.

Schauspieler im Stummfilm The Artist

Jean Dujardin spielt George Valentin. Er ist ein berühmter Stummfilmschauspieler, dem es schwerfällt, sich an den Wandel zum Ton anzupassen. Bérénice Bejo spielt Peppy Miller, eine junge Schauspielerin, die versucht, in die Stille einzudringen. Zur Besetzung gehören außerdem James Cromwell, Penelope Ann Miller und John Goodman. Der Künstler wurde außerdem für zahlreiche Auszeichnungen nominiert, darunter für den Oscar als bester Film. Der Film erhielt zehn Nominierungen, darunter „Bester Regisseur“ und „Bester Hauptdarsteller“ für „Dujardin“. Es war außerdem der erste französische Film seit 1958, der für die Kategorie „Bester Film“ nominiert wurde.

Warum wurde „The Artist“ für so viele Oscars nominiert?

„The Artist“ war ein kritischer und kommerzieller Erfolg, sowohl als eigenständiger Film als auch als Repräsentation von Stummfilmen. Der Film wurde von der Kritik für seine Liebe zum Detail und die Darstellung der Stummfilmära gelobt. Es gewann sogar den Oscar für das beste Kostümdesign. Der Erfolg des Künstlers spiegelte auch das Bedürfnis der Branche nach Vielfalt wider. Es war der erste Stummfilm seit der Einführung des Tons, der den Preis für den besten Film erhielt. Es war auch ein französischer Film, der zeigte, dass nicht-englische Filme erfolgreich sein können.

Wo kann man The Artist online sehen?

Sie können „The Artist“ auf Amazon Prime Video ansehen. Sie können den Film auch bei verschiedenen Streaming-Diensten wie iTunes, Hulu und Google Play kaufen oder ausleihen.

Wissenswertes zum Ansehen von „The Artist“ (und anderen Stummfilmen)

- Bevor Sie sich „The Artist“ ansehen, sollten Sie sich über die Konventionen und Erwartungen von Stummfilmen informieren. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet, wird das Erlebnis umso angenehmer.

- Stummfilme haben Zwischentitel, die den Untertiteln auf einem Fernseher ähneln. Sie erklären, was in der Szene passiert, oft kurz und ohne Dialog. Der Künstler hat Zwischentitel, die in weißer Schrift auf schwarzem Hintergrund geschrieben sind.

- Stummfilme wurden oft von Live-Orchestern oder anderen Live-Musikdarbietungen begleitet. „The Artist“ verfügt nicht über eine Live-Musikbegleitung, dafür aber über eine Partitur des Duos Ludovic Bource und Eric Gut.

Abschließende Worte: Hat es sich gelohnt, „The Artist“ anzuschauen?

„The Artist“ ist ein Stummfilm, der in den späten 1920er Jahren spielt, als der Übergang zum Ton in vollem Gange war. Es ist eine Reise der Selbstfindung, die zwei gebrochene Menschen zusammenbringt. Es ist ein Schwarz-Weiß-Film, der die Stummfilmära darstellt. Wenn Sie Zeit und Interesse an Stummfilmen haben, ist „The Artist“ auf jeden Fall einen Blick wert.